Natur- und Vogelschutzorganisationen verlangen, die Kormoranmanagement-Initiative der EIFAAC zu stoppen
Natur- und Vogelschutzorganisationen fordern Frau von der Leyen auf, die Kormoranmanagement-Initiative der EIFACC zu stoppen
Wie berichtet sehen wir Bedarf, den vorliegenden im Ansatz sehr guten «European Cormorant Management Plan» (CMP) der EIFAAC (European Inland Fisheries and Aquaculture Advisory Commission) zu ertüchtigen, um damit tatsächlich und zeitnah effektiven Fischschutz vor Kormoranfraßdruck zu etablieren.
Mit Macht schreiten jetzt aber die NGOs (non government organisations) überraschend ein:
Wetland International schreibt im Namen von mehr als 35 Natur- und Vogelschutzorganisationen die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau von der Leyen an und fordert sie auf, die gesamte Initiative zu stoppen:
European Cormorant Management Plan – Letter to the European Commission
Auch die FAO der Vereinten Nation (dazu gehört die EIFAAC) erhält einen einschlägigen Brief:
European Cormorant Management Plan – Letter to the FAO (United Nations)
Dazu noch eine etwa 300-seitige Anlage, mit der sich u.E. nicht jeder zwingend befassen muss:
Appendices – Great Cormorant letter to the FAO
Auf eine inhaltliche Bewertung der Wetland-Schreiben, das erneute grundsätzliche Infragestellen, wollen wir hier verzichten.
Bemerkenswert ist, dass sich der World Wildlife Fund (WWF) dieser Aktion offensichtlich nicht angeschlossen hat!
Auf Antrag Schwedens hatte sich übrigens am 23. September der zuständige Fachausschuss des Europarates mit der Schadensdimensionen des Kormorans befasst: Alle EU-Mitgliedsstaaten, deren Vertreter sich zu Wort meldeten, bestätigten die Relevanz – auch Deutschland. Wetland erwähnt diese Sitzung und tut sie lapidar als erfolgreiche Lobby-Arbeit von EIFAAC ab…
Schon die Beiträge der diversen NGOs, auch Wetland Int., im Zuge der Arbeiten am CMP, siehe Feedback Table of comments received on EIFAAC/2025/2 sprachen für sich. Wir berichteten.
Bleibt zu hoffen, dass die EIFAAC, die einschlägig aktiven Abgeordneten des Europa-Parlaments und die Vertreter der Fischerei, auch unsere deutschen Verbände, auf der Basis der glasklaren Beweislage überzeugend und verantwortlich gegenhalten, nein vielmehr den bestehenden CMP-Entwurf ertüchtigen und zum Erfolg führen. Unser Verein Fischschutz contra Kormoran e.V. , gerne mit FScKorm oder auf Englisch FPcC abgekürzt, wird nach Kräften zuarbeiten und unterstützen.

